Materialien und Farben
Der ROOTS-Trend überzeugt in seiner Version mit der kräftigen Farbpalette, die die Elemente der Natur aufgreift. Warme Brauntöne, sanfte Erdtöne und gedämpfte Blautöne schaffen eine Atmosphäre, die sowohl Gemütlichkeit als auch Ursprünglichkeit ausstrahlt. Diese Farben fangen die raue Schönheit der Natur ein und verleihen jeder Gestaltung eine zeitlose, authentische Ausstrahlung.
Für ihre Tischdeko nutzt Michaela die Materialien des ROOTS-Trends auf besonders stimmige Weise. Sie wählt den grauen Schafwollfilz «RAW» als Basis, dessen raue Struktur und weiche Haptik eine natürliche Grundlage bieten und das erdverbundene Konzept des Trends betonen. Ergänzt wird dies durch eine grobe Jute, deren helle Farbe und Textur eine rustikale Note hinzufügen. Das Makramee Garn in warmen Naturtönen wird als dekoratives Element hinzugefügt und bringt durch seine Struktur zusätzliche Natürlichkeit in die Tischdeko. Das Arrangement wird abgerundet durch die geschickte Kombination von Ästen und Blumen in erdigen Tönen, wie die Korallenblume, das Chinaschilf und Ranunkeln, die durch ihre natürliche Form und Farbgebung für Lebendigkeit und Tiefe sorgen.
Die Mischung aus natürlichen Materialien und gedeckten Farben betont die tiefe Verbundenheit mit der Natur, die das Herzstück der ROOTS-Trendbox im den kräftigen Farben bildet.
Schritt für Schritt
Schritt 1:
Dosen zusammenkleben
Nimm vier Dosen und arrangiere sie in einem 2×2-Muster. Verwende eine Heißklebepistole, um die Dosen fest miteinander zu verbinden. Achte dabei darauf, dass alle Öffnungen in die gleiche Richtung zeigen.
Schritt 2:
Mit Filz ummanteln
Nimm anschließend den Schafwollfilz «RAW» und wickle ihn sorgfältig um die Dosen. Fixiere den Filz mit Heißkleber, um ihn sicher zu befestigen.
Schritt 3:
Jute befestigen
Wickle die Jute mehrmals um das Arrangement und knote die Enden fest zusammen. Wiederhole diesen Schritt auch mit dem Makramee-Garn. Optional kannst du ein Stück Makramee-Garn zu einer Schnecke rollen und diese neben dem Knoten anbringen.
Schritt 4:
Mit Äste befüllen
und stecke sie in die Öffnungen der Gefäße.
So entstehen natürliche, dekorative Streben,
die den Look des Arrangements beleben.
Schritt 5:
Mit Blumen schmücken
Verziere das Arrangement abschließend mit einigen Korallenblumen, Chinaschilf und Ranunkeln, um Farbe und Lebendigkeit hinzuzufügen.
Voilà!
Fertig ist die rustikale Tischdeko
Mit diesen einfachen Schritten, hast du eine charmante und natürliche Tischdekoration kreiert, die durch ihre rustikale Eleganz besticht.
Designerin
Michela Waldl, bekannt als „Blumenparadies Michaela“ auf sozialen Medien, verzaubert Tausende Follower mit ihrer Liebe zur Natur und kreativen DIY-Ideen. Ihre floralen Kunstwerke, inspiriert von der Schönheit der Natur, berühren Herzen und inspirieren ihre stetig wachsende Community. Michela versteht es, einfache, nachmachbare Ideen zu teilen, die die Freude und Verbundenheit zur Natur in jedes Zuhause bringen.
Bildnachweis: Joerg Manegold