Idee 1:
Weihnachtsbaumkugeln aufpeppen
Ob einfach so als Hingucker, oder wenn der Baumschmuck von den letzten Jahren langweilig wird: Mit dieser Idee kannst du jeder Weihnachtskugel frisches Leben einhauchen: Die Wollkordel «Dochtfaden Glimmer» mit Drahtkern lässt sich einfach kreisförmig aufwickeln und passt mit ihren festlich glitzernden Lurexfäden perfekt in die festliche Weihnachtszeit. | Design und Bild: BLOOMs
Idee 2:
Wolliger Weihnachtsbaum
Den „Stamm“ des Baumes bilden vier Bahnen «Organic» Filzband. Daran wird von oben nach unten Filzwolle «Lunte» in der passenden Farbe mit Ankerstich-Knoten angebracht. Die Enden zupfst du flauschig und schneidest die fluffige Wolle in Baumform. Fertig ist der wollige Weihnachtsbaum! | Design und Bild: BLOOMs
Idee 3:
Filzige Sterne für den Weihnachtsbaum
Sterne passen immer in die Advents- und Weihnachtszeit! Ob wie hier in Weiß, oder in der Lieblingsfarbe deiner Wahl: Diese Sterne aus Schafwollfilz «Toni» sind schnell ausgeschnitten und ein einfacher und nachhaltiger Baumschmuck für das Weihnachtsfest. | Design und Bild: BLOOMs
Idee 4:
Weihnachtsbaum Figuren
Wer Figuren-Anhänger mag, ist bei dieser Idee richtig. Der Schafwollfilz «Gitti» mit seiner Jute Veredelung wirkt sich besonders rustikal und ursprünglich und ist in ideal geeignet für die Gestaltung von Weihnachtsdekoration. Diese Anhänger hat Bettina von Hollen gebastelt, als Teil einer liebevoll gestalteten Weihnachtswelt in Rot-Weiß.
Idee 5:
Nachhaltige Lametta Alternative
Kennst du das: Der Christbaum ist fertig dekoriert, wirkt aber irgendwie trotzdem noch etwas leer? Du musst nicht zu Lametta greifen, um Leerräume aufzufüllen. Umwickle deinen Baum mit Wollkordeln in verschiedenen Stärken und Farben und gib deinem Baum so den letzten Feinschliff! | Design und Bild: BLOOMs
Idee 6:
Baumschmuck als Geschenkanhänger
Lass die dekorierten Eier vereinzelt aus den Filztaschen heraus schauen und leg hie und da eine handvoll Blumenzwiebeln in die Taschen. Für grüne Frühlingsakzente stecke in die eine oder andere Tasche Blumen: Schleierkraut oder Seidentulpen kannst du ohne Wasserröhren nutzen. Wenn du dich für frische Tulpen entscheidest, verstecke das Wasserröhrchen in den Taschen.
Idee 7:
Farbenfrohe Filz-Zapfen
Bunte Zapfen, zum Selbermachen: Mit verschiedenen Farben des Filzbands «Crushed» kannst du farbenfrohe Weihnachtszapfen basteln. Mit einer Schablone aus Pappe klappt das ganz einfach. Auch eine süße Idee, zum Basteln mit Kindern. | Design und Bild: BLOOMs
Idee 8:
Bunte «Stylo»-Kugeln
Ein buntes Set an Weihnachtskugeln von Bettina von Hollen. Bettina hat sich die Produkteigenschaften unserer Wollkordel «Stylo» zunutze gemacht: Die kleinen Kordel-Stückchen sind so platziert, dass auch ihr Inneres zur Schau gestellt wird. So kommen die verschiedenen Farben optimal zur Geltung. | Bild: Rudi Tuimann
Idee 9:
Unifarbene Wollkugeln
Ähnlich wie bei der oben dargestellten Deko hat auch BLOOMs hier mit «Stylo»-Stückchen gearbeitet. Die Ausrichtung veränderte Ausrichtung der Kordel-Stückchen sorgt für eine anderes Gesamtfeeling. Die Kugeln sind in einer Farbe gestaltet, wenngleich auch hier der Kordel-Kern ein kleiner Hingucker ist. | Design und Bild: BLOOMs
Idee 10:
Kugelige Weihnachtsmänner
Mit unserem Wollkordel-Klassiker, dem «Dochtfaden» in Rot und Grau hat Victoria Salomon aus Weihnachtskugeln kleine Weihnachtsmänner gezaubert. Zipfelmützen und Wäscheklammern, die wie Skier anmuten, entlocken dem Betrachter ein Schmunzeln und sorgen für eine entrückende Weihnachtsbaum-Deko. | Bild: Rudi Tuimann