Scroll Top

Step by Step Anleitung

Vasengestaltung für Ostern

Floristin Bettina von Hollen präsentiert dir ihre liebevoll gestalteten Blumenvasen für Ostern. Der bezaubernden Schafwollfilz «Dreamer» mit echten Gänsefedern und leere Gänseeier sorgen für ein spezielles Osterfeeling. Die fröhliche Farbwelt in Gelb, Orange und Creme verbreitet gute Laune am Ostertisch. Lass Laufkundschaft innehalten und zeig ihnen, wie wunderschön Ostern sein kann, indem du dein Schaufenster mit diesen zauberhaften Vasen gestaltest.

Benötigte Utensilien

utensilien-oster-vasen
  1. Schere
  2. Doppelseitiges Klebeband
  3. STYLIT  Schafwollfilz «Dreamer» 
  4. STYLIT Wollschnur «Smartfaden», farblich passend zum Filz
  5. Kleine Blumenzwiebeln
  6. Breite Glasvase mit kleinerem Einlage-Schälchen
  7. Kresse
  8. Etwas Papier
  9. Ausgeblasene Eier
  10. ev. Heißklebepistole

Materialien und Farben

Lachsrot OR07

Vintage Orange CO02

Maisgelb GE06

Helles Ockergelb GE12

Für die erste Vase, die wir hier in der Schritt-für-Schritt-Anleitung vorstellen, haben wir die Farben Lachsrot und Vintage Orange kombiniert. Das Lachsrot vom Schafwollfilz «Dreamer» ist ein lebendiger, fröhlicher Farbton, der diese Osterdekoration zum Leuchten bringt. Die Wollschnur «Smartfaden» in Vintage Orange ist ein dezenter, warmer Farbton, der den Oster-Vasen einen Hauch Eleganz verleiht. Für die zweite Vase kannst du Maisgelb und ein helles Ockergelb kombinieren. Maisgelb ist eine helle, frische Farbe. Kombiniert mit dem zarten Ockergelb, ist dein Werkstück in dieser Kombination ein Garant für gute Laune.

Du bist von den Farben her völlig flexibel und kannst natürlich auswählen, was dir am besten gefällt. Wie du siehst, haben wir auch mit dem weißen Dreamer-Filz gearbeitet. Wir bieten für alle Dreamer-Filze farblich passende Wollschnüre, sodass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst.

Schritt für Schritt

Schritt 1:
Filz-Ummantelung befestigen

Nimm die Filzrolle und wickle die Filzbahn einmal um deine Vase, so hast du schnell und unkompliziert die richtige Länge bestimmt. Lass die beiden Filzenden leicht überlappen, so kannst du dir sicher sein, dass keine unschöne Lücke entsteht. Befestige nun vertikal an der Vase ein Stück doppelseitiges Klebeband und fixiere ein Ende des Filzbandes damit.

01-klebeband-anbringen-jpg
02-filz-festbinden-jpg
Schritt 2:
Mit Wollfaden umwickeln

Wickle das Filzband um die Vase. Wenn du willst, kannst du das zweite Ende mit ein, zwei Punkten Heißkleber befestigen. Zum Fixieren reicht aber auch das Festbinden mit dem Smartfaden aus. Um die Länge des Fadens zu bestimmen, wickle ihn 5 bis 6 Mal um deine Vase und schneide ihn dann mit der Schere ab. Nun wickle den Faden kreuz und quer um den Filz, das sorgt für eine lockere Optik.

Schritt 3:
Mit Blumenzwiebeln füllen

Fülle die Vase etwas über den unteren Filzrand mit Blumenzwiebeln auf. Du kannst beliebiges Material zum Füllen verwenden: Holzstücke, Steine, Zapfen, etc. Wir raten dir, Naturmaterial zu wählen, das harmoniert mit dem weiteren Dekorationsmaterial. Um die Höhe zu erreichen, in der wir die Einlage-Schale platzieren wollen, haben wir die Vase mit Papier aufgefüllt. Achte darauf, dass das Papier nicht über das Filzband hinausragt und von außen nicht sichtbar ist.

03-fuellmaterial-jpg
04-einlageschale-jpg
Schritt 4:
Einlage-Schälchen vorbereiten

Nimm eine von der Größe passende Einlage-Schale aus Glas zur Hand. Man sieht die Schale später von außen durch die Filz-Ummantelung nicht. In die Schale füllst du die Kresse, oder du züchtest die Kresse schon gleich in dem Gefäß. Du kannst auch zu anderem Grün-Material, wie zum Beispiel Moos greifen.

Schritt 5:
Eier dekorieren und platzieren

Nimm die ausgeblasenen Eier und verziere sie mit Gänsefedern. Du kannst ein paar Federn aus dem Dreamer-Filz stibitzen, wenn du keine Federn bei der Hand hast. Lege die Federn lose auf die Eier oder fixiere sie mit einem Punkt Heißkleber. Lege die Eier vorsichtig auf die Kresse-Wiese: Durch das Grün wirkt deine Vase ein bisschen wie ein Osternest!

05-ostereier_1-jpg
06-fertige-ostervasen-jpg
Et voilá!

Schon ist deine erste Vase fertig! In Gesellschaft kommt dein Kunstwerk besser zur Geltung: Dekoriere gleich noch ein paar weitere Vasen, damit dein Schaufenster oder der Ostertisch ein wahrer Augenschmaus wird. Stell zum Beispiel zwei gleich große Vasen übereinander und fixiere sie mit Klebeband. So kannst du in der oberen Vase auch mit frischen Frühlingsblumen wie Tulpen oder Märzenbechern arbeiten. Der Übergang zwischen den Vasen ist gut versteckt unter dem Ummantelung mit dem Schafwollfilz «Dreamer». 

How-to Video

Designerin

Bettina von Hollen
Bettina von Hollen

Designerin und Floristikmeisterin Bettina von Hollen lebt in Bielefeld und bringt langjährige Erfahrung und große Leidenschaft im Bereich der kreativen Gestaltung mit.

Bettina hat wahrlich ein Händchen für Blumen, Dekoration und Floristik und ist mit diesen Fähigkeiten auch im Bereich der Schauraum- und Eventplanung aktiv. Sie gibt ihr Wissen und ihre Liebe zur Grünen Branche in zahlreichen Workshops weiter.