Scroll Top

Blütenkranz in sanften Tönen

Entdecke die Kunst des Blumenkranz-Designs von Anja Ersing! Diese Anleitung begleitet dich Schritt für Schritt beim Gestalten eines beeindruckenden Blütenkranzes. Erfahre, wie du die perfekten Blumen auswählst, geschickt Materialien kombinierst und Techniken anwendest, die deinem Werk Langlebigkeit und Schönheit verleihen. Verwandle deine Leidenschaft für Blumen in kunstvolle Kreationen und inspiriere deine Kunden mit jedem einzelnen Stück.

Benötigte Utensilien

Utensilien Blütenkranz
  1. Schere
  2. Zange
  3. Kranznadeln
  4. Steckschaum 35 cm Durchmesser
  5. STYLIT Filzwolle «Lunte»
  6. STYLIT Kordel mit Draht «Dochtfaden Glimmer»
  7. Hortensien
  8. Lilien
  9. Löwenmäulchen

Materialien und Farben

WE57 Weiß-Glitzer

RS03 Rosa-Weiß-Mix

Die STYLIT Filzwolle «Lunte»in Weiß-Glitzer bietet eine ideale Grundlage, um einen eleganten Blumenkranz zu gestalten, der zeitlos und stilvoll ist. Diese Komposition aus reinem Schafwollfilz lässt sich perfekt mit Blumen kombinieren, um eine ansprechende Dekoration zu schaffen, die jeden Raum verschönert und eine harmonische Atmosphäre schafft.

Der STYLIT Kordel mit Draht «Dochtfaden Glimmer» verleiht deinem selbstgemachten Blütenkranz eine funkelnde, moderne Note. Dieser glitzernde Draht gibt deinem Blumenarrangement den perfekten Touch und schafft in Kombination mit den übrigen Materialien eine einladende Stimmung. Du wirst dieses besondere Stück lieben und dich darauf freuen, deinem Zuhause mit diesem Blütenkranz das gewisse Etwas zu verleihen.

Schritt für Schritt

Schritt 1:
Filzwollzöpfe flechten

Schneide zunächst drei Stücke Filzwolle ab und verbinde sie durch einen festen Knoten miteinander. Anschließend flechte die drei Stränge zu einem lockeren Zopf. Wiederhole diesen Schritt ein zweites Mal, sodass du zwei geflochtene Filzwollzöpfe erhältst.

Blütenkranz Step 1
Blütenkranz Step 2
Schritt 2:
Zöpfe anbringen

Befestige den ersten Zopf innerhalb des Kranzes, indem du ihn mit den Kranznadeln sicher an der Basis fixierst. Achte darauf, dass der Zopf gleichmäßig platziert ist und gut haftet. Wiederhole den Vorgang für den zweiten Zopf, den du außerhalb des Kranzes positionierst. Fixiere ihn ebenfalls mit den Kranznadeln.

Schritt 3:
Mit Blumen auffüllen
Verteile die Hortensien großzügig über zwei Drittel des Ringes, um eine füllige und ansprechende Basis zu schaffen. Nutze dann das restliche Drittel des Kranzes, um es mit den Lilien und den Löwenmäulchen zu bestücken.
Blütenkranz Step 3
Blütenkranz Step 4
Schritt 4:
Grobe Schlaufen häkeln

Beginne damit, aus dem Dochtfaden eine Schlaufe zu formen. Ziehe dann den restlichen Faden etwas hindurch, sodass eine neue Schlaufe entsteht.  Wiederhole diesen Schritt mehrmals, um eine Reihe von Schlaufen zu kreieren.

Schritt 5:
Gehäkelte Schlaufen fixieren

Abschließend werden die gehäkelten Schlaufen an einer Seite des Kranzes eingefügt. Achte darauf, dass sie gleichmäßig zwischen den Blumen verteilt sind. Fixiere die Schlaufen anschließend sicher mit den Kranznadeln.

Blütenkranz Step 5
Blütenkranz Step 6
Et voilà!

Hier ist der fertig kreierte Blütenkranz – ein wahrhaft zauberhaftes Kunstwerk aus sorgfältig ausgewählten Blumen und kunstvoller Anordnung. Jede Blüte ist liebevoll platziert, um ein harmonisches und elegantes Gesamtbild zu schaffen. Dieser Blütenkranz wird jedes Event bereichern und deine handwerkliche Meisterschaft hervorheben. Bereit, die Schönheit der Natur in ihrer vollsten Pracht zu präsentieren?

How-to Video

Designerin

Anja Ersing
Anja Ersing

Anja Ersing ist Floristin aus Leidenschaft. Individualität, Qualität und viel Liebe zum Detail beschreiben die Arbeit der Ludwigsburger Floristenmeisterin wohl am Besten.

Seit 2006 ist Anja als Floristin tätig, gestaltet Blumenausstellungen und Showrooms und spricht auf diversen Fachveranstaltungen. Wir sind immer wieder hellauf begeistert Anja unseren Filze und Kordeln Leben einhaucht und damit liebevolle und unverfälschte Werkstücke erschafft.

Datenschutzeinstellungen
Wenn du unsere Website besuchst, kann es sein, dass sie über deinen Browser Informationen von bestimmten Diensten speichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier kannst du deine Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachte, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies deine Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.