Scroll Top

Step by Step Anleitung

Windlicht mit Blumen

Ein lauer Frühlings- oder Sommerabend lädt ein, um auf Balkon oder Terrasse zu sitzen und den Tag ausklingen zu lassen. Um den Feierabend, die Gartenparty oder das Familienessen besonders stimmungsvoll zu machen, sind Blumen und Kerzen immer eine gute Wahl. Wir haben hier beides kombiniert und runden das Arrangement ab, mit unserem „Crushed-Filze“ in kühlen Grüntönen.

Benötigte Utensilien

Utensilien Windlicht mit Blumen
  1. Schnitt- und Wiesenblumen in verschiedenen Blautönen wie z.B. Rittersporn, Lisanthus, Schwarzkümmel, Nelken, Nolana etc.
  2. STYLIT Schafwollfilz «Crushed» in Jadegrün und Waldgrün
  3. STYLIT Wollkordel «Dochtfaden» in Moos-Grün
  4. Steckschwamm mit Metallring
  5. Große Glasschale mit Fuß
  6. Leeres Kerzen- oder Marmeladenglas
  7. Teelicht

Werkzeug: Heißklebepistole und Schere

Materialien und Farben

moosgrün gu13

waldgrün gu69

jadegrün gu68

veillchenviolett

Mit der Verwendung von STYLIT Schafwollfilz «Crushed» in Jadegrün und Waldgrün sowie STYLIT Wollkordel «Dochtfaden» in Moosgrün schaffst du ein harmonisches Zusammenspiel von Farben und Materialien. Das Jadegrün des Filzes bringt eine beruhigende und erfrischende Atmosphäre in den Raum, während das Waldgrün für eine natürliche und beruhigende Stimmung sorgt. Die moosgrüne Wollkordel „Dochtfaden“ rundet das Farbeschema perfekt ab und verleiht dem Windlicht eine organische Note.

Das Windlicht bringt mit seinen simplen Blumen einen Hauch von Country-Feeling auf den Esstisch, den Beistelltisch oder die Fenterbank und bringt eine warme und gemütliche Atmosphäre in dein Zuhause. Lass dich von der Natur inspirieren und gestalte ein Windlicht mit zarten Wiesenblumen mit harmonischer Filzumrandung

Schritt für Schritt

Schritt 1:
Filz schneiden

Schneide dir als Erstes den Schafwollfilz «Crushed», in den Farben Jadegrün und Waldgrün, in längliche Streifen. Dies sollen ungefähr zwei Daumen breit und zwischen 30 und 40 cm lang sein.

Windlicht Step 1
Windlicht Step 2
Schritt 2:
Auf Ring befestigen

Falte die Filz streifen in der Hälfte und fädel sie durch den Metall Ring. Dabei klebst du dann die Streifen am Ende zusammen. Mach dies so oft, bis der ganze Ring mit Filz-Streifen umwickelt ist. Platziere den fertigen Ring auf der Glasschale.

Schritt 3:
Mit Kordel verschönern

Nimm dir die Wollkordel «Dochtfaden» und schneide mehrere Fäden, ca. 60cm, zurecht. Falte dann die Fäden in der Mitte und klebe sie mit der Heißklebepistole auf die Filzstreifen um den Ring herum.

Windlicht Step 3
Windlicht Step 4
Schritt 4:
Es werde Licht

Lege nun den Steckschwamm in die Mitte der Schüssel und platziere das leere Kerzenglas, mit dem Teelicht auf dem Schwamm. Platziere rund um das Glas im Steckschwamm Bindegrün deiner Wahl, um dem Gesteck Volumen und Lebendigkeit zu verleihen.

Schritt 5:
Blumen drapieren

Platziere die Wiesen- und Schnittblumen rundherum im Steckschwamm. Das Gesteck soll locker und einfach wirken. Die Blumen und das Bindegrün wirken schlicht, fast so wie auf einer Waldwiese. Sorge für ein gutes Gleichgewicht an Hellblau, Violett und Grün

Windlicht Step 5
Windlicht Step 6
Schritt 6:
Fertig!

Fertig ist dein Windlicht! Stell es an einen besonderen Platz in deiner Wohnung oder im Außenbereich und lass es zu einem echten Hingucker werden. Genieße das warme Licht der Kerze, das durch den Schafwollfilz «Crushed» und die Wollkordel «Dochtfaden» schimmert und eine gemütliche Atmosphäre schafft.

How-to Video

Designerin

Annick Mertens
Annick Mertens

Die Floristin Annick Mertens aus Verrebroek in Belgien ist eine wahre Meisterin des Blumendesigns und zieht mit ihren kreativen Arrangements alle in ihren Bann.

„Die Materialien der STYLIT Produkte haben alle ein natürliches und weiches Aussehen und das passt gut zu den Emotionen meiner Blumenarbeiten. Die Farben der Kollektionen lassen sich gut mit Zweigen, Moos und anderen natürlichen Materialien kombinieren. Jedes Werkstück wird mit ihnen einfach einzigartig.“