Scroll Top

Step by Step Anleitung

Bommel-Schmetterlinge basteln

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen: Wie diese süßen Bommel-Schmetterlinge, die Iris Oppermann hier gebastelt hat. Ob du damit nun verschiedene Topfpflanzen auf Frühling trimmst oder du zu Hause mit Kindern basteln möchtest – die kleinen geflügelten Freunde sind recht einfach herzustellen und für viele Einsatzzwecke geeignet.

Benötigte Utensilien

Bommel-Schmetterlinge basteln utensilien
  1. STYLIT Wollkordel «Dochtfaden» in Grau meliert, Mintgrün, Hellgelb und Lodengrün
  2. Schnur
  3. Karton
  4. Großen und kleinen runden Gegenstand zum Nachzeichnen
  5. Vorlage: Schmetterling, Libelle oder Biene

Benötigte Werkzeuge: Messer, Zange, Schere, Heißklebepistole

Materialien und Farben

Grau GR02

Hellgelb GE13

Mintgrün GU11

Lodengrün GU53

Der Frühling ist eine wunderbare Jahreszeit, in der die Natur wieder zum Leben erwacht und alles in leuchtenden Farben erstrahlt. Eine Möglichkeit, die Schönheit des Frühlings in das eigene Heim zu bringen, ist die Verwendung von frischen Akzenten und Dekorationen.

Die Farben Hellgelb, Grau, Mintgrün und Lodengrün passen perfekt in das Frühlingsbild und verleihen jedem Raum ein frisches und freundliches Ambiente. Insbesondere die Kombination dieser Farben kann eine angenehme Atmosphäre schaffen und das Gefühl von Frische und Leichtigkeit vermitteln. Der STYLIT Wollkordel «Dochtfaden» ist ein besonders vielseitiges Material, das sich hervorragend für DIY-Projekte eignet. Durch seine Weichheit und Flauschigkeit lässt sich er besonders gut verarbeiten und verleiht den Schmetterlingen, Libellen und Bienen das gewisse Etwas.

Schritt für Schritt

Schritt 1:
Vorlage vorbereiten

Zuerst nimmst du dir deinen größeren runden Gegenstand und legst ihn auf ein Stück Karton. Dann zeichnest du dir diese runde Form ab. In diesen Kreis legst du dann, den kleineren Gegenstand und zeichnest diesen auch nach. Dann kannst du den Karton an den Markierungen ausschneiden, sodass ein Ring entsteht. Diesen kannst du dann in der Mitte durchschneiden, wodurch du dann zwei Halbmonde hast.

Bommel-Schmetterlinge basteln 0
Bommel-Schmetterlinge basteln 1
Schritt 2:
Kreis umwickeln

Nimm nun deinen Wollkordel «Dochtfaden»“ in der Farbe deiner Wahl und wickle diesen mehrmals um den Halbkreis, bis der ganze Karton nicht mehr zu sehen ist. 

Schritt 3:
Ring durchschneiden

Ist der Ring fertig umwickelt, verknote den Wollkordel «Dochtfaden» mit den zwei Enden. Jetzt nimmst du dir eine Schere und schneidest an der oberen Kante den Faden durch. Achte darauf, dass du unten gut festhältst, sodass die einzelnen Fäden nicht auseinander fallen.

Bommel-Schmetterlinge basteln 3
Bommel-Schmetterlinge basteln 4
Schritt 4:
Wollkordel "Dochtfaden" zusammenbinden

Wenn alles durchgeschnitten ist, nimmst du dir einen kurzen Faden und bindest die einzelnen Wollkordel «Dochtfaden» zusammen.

Schritt 5:
Pom-Pom befestigen
Hast du alles fixiert, kannst du den fertigen Pom-Pom auf einer Seite ein bisschen flachdrücken. So kann man diesen dann besser auf der Vorlage befestigen. Nehme dir dazu eine Heißklebepistole und klebe den Woll-Bommel auf die Vorlage. Und schon kann es losfliegen!
 
Bommel-Schmetterlinge basteln 1
Bommel-Schmetterlinge basteln Teaser bild raw
Fertig!

Lass deiner Kreativität freien Lauf und bastle so viele Woll-Bommel Schmetterlinge, Libellen und Bienen wie du möchtest! Je mehr du bastelst, desto bunter und lebhafter wird deine Dekoration. Befestige die Schmetterlinge an Ästen oder Pflanzen. Auch im Außenbereich schaffen eine fröhliche und einladende Atmosphäre.

Vorlagen zum Ausdrucken

DIY Druckvorlage Schmetterlinge
Tipp
Für deine kleinen flauschigen Schmetterlinge, Libellen und Bienen haben wir hier ein paar Vorlagen zum Ausdrucken, um dir zu Helfen, dass perfekte Ergebnis zu erzielen.

Designerin

Iris Oppermann
Iris Oppermann

Die natur- und heimatverbundene Floristin Iris Oppermann betreibt die Kreativwerkstatt „Grünzeug“ und teilt in zahlreichen Kreativkursen ihre Begeisterung für dekoratives Gestalten.

Iris verarbeitet in Ihren Werkstücken viel, was die Natur und der Garten hergeben. Sie legt Wert auf nachhaltige Waren und Produkte aus Europa bzw. aus österreichischer Produktion. Kein Wunder also, dass Iris und STYLIT so gut zusammenpassen!