Benötigte Utensilien
- STYLIT Filzband «Organic» in Altrosé, Rosa und Grau
- Blumendraht
- Frische Blumen in Rosatönen
- Bindedraht für den Strauß
Benötigte Werkzeuge: Messer, Zange, Schere
Materialien und Farben
Altrosé VI14
Dunkles Rosa VI24
Hellgrau GR02
Frisches Pflanzengrün
Egal ob zum Muttertag, Valentinstag, zur Hochzeit oder einfach zwischendurch, über Blumen freut sich jeder und sie sind meist der Hingucker jeder Feierlichkeit. In sanften Rosatönen gehalten, kombiniert mit Grau und dem frischen Grün der Blumen wird dein Blumenarrangement zum Traum jeder Frau.
STYLIT Filzband «Organic» ist aus 100 % echter Schafwolle und ist nicht nur optisch wunderschön, sondern auch weich und schmiegen sich ideal um die Blumen. So kannst du ganz für deine Kunden einen Blumenstrauß der besonderen Art gestalten und in das Arrangement wahrhaft dein Herz hineinlegen.
Schritt für Schritt
Schritt 1:
Organic Band verknoten
Lege dir deine drei Filzbänder «Organic» vor dir zurecht und beginne, Knoten in sie zu machen. Achte dabei darauf, dass zwischen ihnen immer etwas Platz bleibt. Die Knoten sollten außerdem nicht zu fest sein.
Schritt 2:
Blumendraht einbinden
Als nächsten Schritt kommt nun der Blumendraht an die Reihe. Fädle diesen durch die Knoten hindurch und biege die Enden zueinander. Verdrehe diese einige Male miteinander, sodass diese sich nicht mehr lösen können.
Schritt 3:
Herz formen
Bringe nun das erste deiner Filzbänder «Organic» in die Form eines Herzens. Die beiden anderen Farben steckst du drumherum und lässt die Bänder miteinander verfließen. Die Drahtenden zeigen alle in eine Richtung.
Schritt 4:
Herz ausfüllen
Fülle die Herzform mit den weiteren Wollbändern in verschiedene Farben auf. Die Knoten kannst du miteinander verbinden, wen du möchtest. So ist das Gebilde noch etwas stabiler.
Schritt 5:
Es wird blumig
Als letzten Schritt nimmst du deine Blumen zur Hand. Stecke sie in das Geflecht und zupfe sie in die gewünschte Position. Eine Rose eignet sich ideal, als Mittelpunkt des Arrangements.
Designerin
Victoria Salomon absolvierte ihre Floristenausbildung in Halle/Saale und arbeitete anschließend bei namhaften Floristikfachgeschäften, bevor sie ihr eigenes Geschäft in Halle/Saale eröffnete.
Victoria Salomon hatte von 2008 bis 2010 als Deutsche Blumenfee die verantwortungsvolle Aufgabe, den Berufsstand der Floristik und des Gartenbaus auf öffentlichen Veranstaltungen und in den Medien zu repräsentieren. Und auch heute begeistert sie nach wie vor mit Ihren Kreationen.